Datenschutz
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden Rechte gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Datenschutz auf unserer Website
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite ist uns besonders wichtig. Deshalb informieren wir Sie im Folgenden gründlich über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Verantwortlich für den Datenschutz dieser Webseite ist die Porsche Bank Aktiengesellschaft und/oder die Porsche Versicherungs Aktiengesellschaft. Wir halten uns bei der Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für (www.porschebank.at, www.flottenmanagement.at und www.porschebank.com) und die damit zusammenhängenden Unterseiten, nicht jedoch für Webseiten, die von Dritten kontrolliert und betrieben werden. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärungen von Webseiten, die von Dritten kontrolliert und betrieben werden, da sich diese Webseiten unserer Kontrolle entziehen und wir für deren Inhalt und Datenschutzmaßnahmen nicht verantwortlich sind.
Datensicherheit
Wir haben zum Schutz Ihrer Daten geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die Ihre Daten unter anderem gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff schützen. Die ergriffenen Maßnahmen unterliegen der regelmäßigen Überprüfung und werden laufend an den Stand der Technik angepasst.
Von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur gemäß den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet. Wenn Sie mit uns korrespondieren oder ein Formular auf unserer Webseite mit Daten befüllen, nehmen Sie zur Kenntnis, dass die von Ihnen im jeweiligen Formular angegebenen Daten zu den unten beschriebenen Zwecken oder zur Bearbeitung einer Kontaktanfrage, zur Erfüllung eines Vertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage von Ihnen verarbeitet werden.
Von uns erhobene Daten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden durch Cookies Daten technisch automatisiert erfasst. Nähere Informationen über Cookies, die auf unserer Webseite zum Einsatz kommen, finden Sie auf dieser Seite unter Einsatz von Cookies.
Die Porsche Bank Aktiengesellschaft und/oder Porsche Versicherungs Aktiengesellschaft führt nicht sämtliche Verarbeitungen personenbezogener Daten selbst durch, sondern hat Unterstützung von professionellen Partnern, namentlich der Porsche Informatik GmbH mit Sitz in 5020 Salzburg, der Vivid Planet Software GmbH mit Sitz in 5302 Henndorf am Wallersee und der Porsche Austria GmbH & Co OG mit Sitz in 5020 Salzburg, welche im Auftrag von uns tätig werden.
Die Partner wurden sorgfältig ausgewählt und sorgen durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen dafür, dass die Verarbeitung Ihrer Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben erfolgt und die Wahrung Ihrer Rechte gewährleistet ist. Es ist den Partnern nicht gestattet, die überlassenen personenbezogenen Daten für eigene oder werbliche Zwecke zu nutzen oder an Dritte weiterzugeben.
Beratungsanforderung an Händler
Im Rahmen der Beratungsanforderung an Händler auf der Internetseite werden Ihre im Beratungsformular angegebenen Daten durch die Porsche Bank AG zum Zwecke Bearbeitung der Beratungsanfrage verarbeitet. Dabei werden die im Formular angegebenen Daten an den entsprechenden Händler zum vorgenannten Zweck weitergeleitet
Online Schadenmeldung
Bei der Online Schadensmeldung auf der Internetseite werden Ihre im Formular angegebenen Daten durch die Porsche Versichungs AG zum Zweck der Abwicklung von Schadensfällen verarbeitet. Dabei werden die im Formular angegebenen Daten auch an Versicherungsunternehmen UNIQUA Österreich Versicherungen AG, Untere Donaustraße 21 in 1029 Wien und an die Generali Versicherungs AG, Landskrongasse 1-3 in 1010 Wien sowie an Partnerwerkstätten und Sachverständige zum Zweck der Abwicklung von Schadensfällen weitergeleitet.
Bitte stellen Sie uns in den von Ihnen hochgeladenen und uns zur Verfügung
gestellten Unterlagen keine sensiblen Daten, wie etwa personenbezogene
Gesundheitsdaten zur Verfügung. Falls Sie dennoch derartige sensible Daten zur
Verfügung stellen sollten, stimmen Sie der Verarbeitung dieser Daten für die Zwecke
der Schadensabwicklung durch die Porsche Versicherung ausdrücklich
zu
Die Porsche Bank AG speichert die personenbezogenen Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Der Kunde hat das ihm gesetzlich zustehende Recht auf Auskunft sowie auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie, soweit gesetzlich vorgesehen, ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Es besteht ein Beschwerderecht bei der österreichischen Datenschutzbehörde.
Diese Rechte sind bei der Porsche Bank AG durch eine Mitteilung an die E-Mail-Adresse info(kwfat)porschebank(kwfdot)at geltend zu machen.
Einsatz von Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Interneteinstellungen speichert. Fast
jede Website nutzt diese Technologie. Sie wird beim ersten Besuch einer Website von
Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. Beim nächsten Aufruf dieser Website mit
demselben Endgerät wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen
entweder an die Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie)
oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie).
Dadurch erkennt die Website, dass Sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen
wurde, und variiert in manchen Fällen den angezeigten Inhalt.
Einige Cookies sind äußerst nützlich, da sie die Benutzererfahrung beim erneuten
Aufruf einer Website, die Sie bereits mehrmals besucht haben, verbessern können.
Vorausgesetzt dass Sie dasselbe Endgerät und denselben Browser wie bisher
verwenden, erinnern sich Cookies z. B. an Ihre Vorlieben, teilen mit, wie Sie eine
Seiten nutzen, und passen die angezeigten Angebote relevanter Ihren persönlichen
Interessen und Bedürfnissen an. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden
nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht
("Session-Cookies"). Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die über die
Session hinaus auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Das geschieht vornehmlich
um die Benutzererfahrung bei einem erneuten Aufruf der Webseite, verbessern zu
können, indem die Website anschließend auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst
und dadurch Ladezeiten optimiert werden können.
Diese Cookies sind für die Funktion der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Zudem werden sie in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Diensten gleichkommen, wie z.B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darüber informiert, aber einige Teile der Website funktionieren dann möglicherweise nicht mehr. Für die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies ist eine Einwilligung nicht erforderlich.
Im Falle unbedingt erforderlicher Cookies stützen wir die Verarbeitung auf unsere überwiegenden berechtigten Interessen nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Diese Interessen bestehen in der zur Verfügung Stellung unserer Website sowie dessen Betriebsfähigkeit, welchen keine substantiellen Interessen auf der Besucherseite gegenüberstehen. Aufgrund der Transparenz der Verarbeitung, der Tatsache, dass der Betroffene zurecht mit der Verarbeitung der erwähnten Cookies rechnen kann, der Vorteile für den Besucher durch die Bereitstellung der Website sowie des Hinweises auf die Datenverarbeitung und im Hinblick auf die verwendete Datenkategorie (IT-Nutzungsdaten), welche kein hohe Risiko für die Betroffenen darstellt, überwiegen die Interessen des Verantwortlichen.
Unbedingt erforderliche Cookies können über die Funktion dieser Seite nicht deaktiviert werden. Sie können aber jederzeit über den verwendeten Browser deaktiviert werden.
Hier eine Übersicht über die verwendeten unbedingt erforderlichen Cookies:
Auto-Login Cookie
Aufgabe: Das Cookie merkt sich, ob ein User eingeloggt ist.
Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet
werden: IT-Nutzungsdaten
Speicherdauer: Session oder manche Daten für bis zu 2 zwei Wochen. (alle
Daten sind anonym bzw. anonymisiert)
Empfängergruppen: Porsche Konstruktionen GmbH & Co
OG, IT-Dienstleister
Diese Cookies ermöglichen es uns, Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten beliebter sind und wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind soweit wie möglich zusammengefasst und anonymisiert. Eine vollständige Anonymisierung kann nicht bei allen Cookies gewährleistet werden.
Die Rechtsgrundlage all dieser Cookies ist ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
Hier eine Übersicht über die verwendeten analytischen Cookies
- Webtrekk GmbH (www.webtrekk.com)
Aufgabe: Mit Hilfe der Dienste von Webtrekk erheben wir statistische Daten über die Nutzung unseres Webangebots. Diese Daten werden genutzt, um die Webseite und unsere Angebote permanent zu verbessern und zu optimieren und damit für Sie interessanter zu gestalten. Die Daten liefern Parameter wie zum Beispiel die Anzahl der Besucher, das Klickverhalten und die durchschnittliche aktive Verweildauer der Webseitennutzer auf einer Seite, um durch deren Auswertung die Webseite weiter zu verbessern. Ebenso wird durch Referrer-URLs statistisch die Anzahl der Nutzer ausgewertet, die von Partner-Webseiten auf unsere Webseiten gelangen, um nachzuvollziehen, welche unserer Marketingkampagnen Interesse an unserer Webseite geweckt haben.
Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden:
IT-Nutzungsdaten
Speicherdauer: Nach 6 Monaten Inaktivität wird das Cookie gelöscht. Sofern
der Besucher innerhalb dieser Zeitspanne einen Visit hat, verlängert die
Lebensspanne des Cookies um weitere 6 Monate. (alle Daten sind anonym bzw.
anonymisiert)
Empfängergruppen: Webtrekk GmbH, IT-Dienstleister, Marketing Agenturen
- Google Analytics
Aufgabe: Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc.
betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet und speichert die Daten zur
Website-Nutzung in unserem Auftrag und zeichnet Daten wie etwa aufgerufene Seiten,
Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten) und ihre
IP-Adresse auf.
Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei
zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können. Die aufgezeichneten
Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die
Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Wir verwenden außerdem die
Werbefunktionen von Google Analytics. Dadurch können wir Ihnen auf geeigneten
Werbeplätzen auf anderen Websites personalisierte Werbung ausspielen, die darauf
basiert, welche Interessen Sie auf unserer Website gezeigt haben.
Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden:
IT-Nutzungsdaten
Speicherdauer: Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für
die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Die nutzerbezogenen Daten
werden automatisch nach 26 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter
Form unbefristet gespeichert.
Empfängergruppen: Google LLC, (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA), IT-Dienstleister, Marketing Agenturen
Diese Cookies ermöglichen die Bereitstellung einer verbesserten Funktionalität und Personalisierung, wie z.B. Videos und Live-Chats. Sie können von uns oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten hinzugefügt haben.
Die Rechtsgrundlage all dieser Cookies ist ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
Diese Cookies werden über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie funktionieren, indem sie Ihren Browser und Ihr Gerät eindeutig identifizieren.
Die Rechtsgrundlage all dieser Cookies ist ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
Hier eine Übersicht über die verwendeten analytischen Cookies:
Folgende Cookies sind Beispiele analytischer Cookies.
- Google Inc. (https://support.google.com/adwords)
Aufgabe: Diese Website verwendet Google AdWords, und im Rahmen von Google
AdWords das Conversion Tracking und Remarketing Codes. Dabei wird von Google
AdWords ein Cookie für das Conversion Tracking abgelegt, wenn Sie auf eine von
Google geschaltete Anzeige klicken. Besuchen Sie bestimmte Seiten auf unserer
Website, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben
und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die mithilfe der Conversion Cookies
erlangten Informationen dienen der Erstellung von Statistiken für AdWords-Kunden,
die Conversion Tracking einsetzen. Wir erfahren durch diese Statistiken die
Gesamtanzahl von Nutzern, die auf die von Google geschaltete Anzeige geklickt haben
und eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehene Seite aufgerufen haben. Mit
der Remarketing-Funktion von Google erreichen wir Nutzer, die unsere Website
bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Zielgruppen präsentieren, die
sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren.
Speicherdauer: 30 Tage (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert)
Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden:
IT-Nutzungsdaten
Empfängergruppen: Google LLC, (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,
USA), IT-Dienstleister, Marketing Agenturen
- Facebook (http://www.facebook.com/policy.php)
Aufgabe: Mit dem Facebook-Pixel können benutzerdefinierte Zielgruppen und
Konversionsereignisse nachverfolgt werden. Somit können für eine Seite mehrere
angepasste Ereignisse gesendet werden und über die Verweis-URL hinaus weitere Daten
einbezogen werden. Mithin können bestimmte Aktionsmuster erfasst und analysiert
werden, die detaillierte Rückschlusse auf die Wirksamkeit der Werbung und die
angesprochenen Nutzerkreise zulassen und so dazu beitragen können, die eigenen
Anzeigen zu optimieren und attraktiver zu gestalten.
Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden:
IT-Nutzungsdaten
Speicherdauer: Sitzungs-Cookies (temporär) enden nach der Sitzung.
Permanente Cookies mit längerer Speicherdauer. (alle Daten sind anonym bzw.
anonymisiert, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner
Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber
wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten
mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend
der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook verwenden. Sie können Facebook sowie
dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook
ermöglichen.)
Empfängergruppen: Facebook Ireland Ltd., (4 Grand Canal Square, Grand Canal
Harbour, Dublin 2 Ireland), IT-Dienstleister, Marketing Agenturen
- Youtube
Aufgabe: Auf unseren Webseiten kommen Social-Plugins von Youtube zum
Einsatz. Hierfür verwenden wir im Webseiten-Code eingebettete Videos. Es handelt
sich dabei um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Google Inc.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
Daten durch Youtube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von
Google:
https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/
Kategorien von personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden:
IT-Nutzungsdaten
Speicherdauer: 30 Tage (alle Daten sind anonym bzw. anonymisiert)
Empfängergruppen: Google Ireland Limited, IT-Dienstleister, Marketing
Agenturen
Die Abgabe der Einwilligung ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, eine Nichtbereitstellung der Einwilligung bedeutet keine nachteiligen Folgen für Sie und erfolgt freiwillig. Des Weiteren ist es Ihnen möglich, ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für zukünftige Verarbeitungsvorgänge zu widerrufen:
Cookie - Einstellungen
Sie können hier Ihre Einwilligung widerrufen bzw. sofern Sie noch nicht eingewilligt haben uns hier Ihre Einwilligung für das Setzen der Cookies (ausgenommen die unbedingt erforderlichen Cookies) geben. Mehr Informationen über die einzelnen Cookies erfahren Sie in den oben aufgeführten Punkten.
Stand 12/2019